Was sind Abgabestellen?
Abgabestellen verfolgen dasselbe Ziel wie Fairteiler, werden aber nicht von foodsharing selbst, sondern meist meist von einer Organisation oder Privatperson betrieben. Die Abgabestelle hat die Verpflichtung, sorgsam mit den Lebensmitteln umzugehen und sie vollständig kostenlos weiterzugeben. Für die Abgabestellen gelten die Regeln, die vom Betreiber aufgestellt werden. Sollte der Betreiber keine speziellen Regeln aufstellen, gelten die Regeln der Fairteiler.
Hier eine aktuelle Auflistung der Abgabestellen in München, die auf foodsharing.de gelistet sind.
Abgabestelle Haidhausen
Haus der Eigenarbeit - HEi
Wörthstraße 42, 81667 München
Öffnungszeiten:
Dienstag: 15:00 - 21:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 - 21:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 - 21:00 Uhr
Freitag: 15:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 18:00 Uhr
Diese Abgabestelle wird nicht von foodsharing betrieben, folgt aber demselben Prinzip, dass ihr zu den Öffnungszeiten Lebensmittel bringen und abholen könnt.
Es befindet sich vor Ort ein Regal und ein Kühlschrank.
Bitte beachte die Hinweise zum Umgang mit Lebensmitteln vor Ort.
Betreiber:
Haus der Eigenarbeit - HEi
Abgabestelle Hasenbergl
Pfarrei Maria Sieben Schmerzen | Caritas
Am Frauenholz 2, 80933 München
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 09:00 - 18:00 Uhr
Diese Abgabestelle wird nicht von foodsharing betrieben, folgt aber demselben Prinzip, dass ihr zu den Öffnungszeiten Lebensmittel bringen und abholen könnt.
Es befindet sich vor Ort ein Regal und ein Kühlschrank.
Bitte beachte die Hinweise zum Umgang mit Lebensmitteln vor Ort.
Betreiber:
Caritas, Projekt Tauschgut
Abgabestelle Leonrodplatz
Brauchbar
Dachauer Straße 112j, 80636 München
Leonrodplatz, neben Halle 6 (ganz hinten)
Öffnungszeiten:
Dienstag: 19:00 - 20:00 Uhr
Sonntag: 19:00 - 20:00 Uhr
Es findet eine moderierte Fairteilung statt, damit es fair und gerecht zugeht.
Diese Abgabestelle wird nicht von foodsharing betrieben, folgt aber demselben Prinzip, dass ihr zu den Öffnungszeiten Lebensmittel bringen und abholen könnt.
Bitte beachte die Hinweise zum Umgang mit Lebensmitteln vor Ort.
Betreiber:
Brauchbar
Abgabestelle Moosach
diakonia inhouse
Dachauer Straße 192, 80992 München
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 15:00 Uhr
Diese Abgabestelle wird nicht von foodsharing betrieben, folgt aber demselben Prinzip, dass ihr zu den Öffnungszeiten Lebensmittel bringen und abholen könnt.
Es befindet sich vor Ort ein Regal und ein Kühlschrank.
Bitte beachte die Hinweise zum Umgang mit Lebensmitteln vor Ort.
Betreiber:
diakonia Dienstleistungsbetriebe GmbH
Abgabestelle Olympiadorf
Ökumenisches Zentrum
Helene-Mayer-Ring 23, 80809 München
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 09:00 - 17:00 Uhr
Diese Abgabestelle wird nicht von foodsharing betrieben, folgt aber demselben Prinzip, dass ihr zu den Öffnungszeiten Lebensmittel bringen und abholen könnt.
Es befindet sich vor Ort ein Regal und ein Kühlschrank.
Bitte beachte die Hinweise zum Umgang mit Lebensmitteln vor Ort.
Betreiber:
Kooperation zwischen Tauschgut (Caritas) und Olytopia
Was sind Fairteiler?
Ein Fairteiler ist ein Ort, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Natürlich dürfen sich alle auch an Vorhandenem bedienen, ohne selbst etwas mitgebracht zu haben. Denn es geht nicht darum zu tauschen, sondern den Überschuss dorthin zu verteilen, wo der Verwendung findet und damit der Verschwendung von genießbaren Lebensmitteln entgegen zu wirken.
Fairteiler Regeln
Welche Lebensmittel darf ich teilen?
Bitte teilt nur Lebensmittel, die ihr auch selbst essen würdet. Es können auch Lebensmittel nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) weitergegeben werden, wenn sie noch gut sind, aber NICHT nach Ablauf des Verbrauchsdatums.
Diese Lebensmittel dürfen nicht über foodsharing geteilt werden, weil sie ein potentielles Gesundheitsrisiko bergen:
- Schweinemett und Rindergehacktes
- Produkte aus nicht erhitzter Rohmilch
- Frisch zubereitete Speisen, die rohes Ei enthalten
- Cremes und Pudding, Tiramisu und Mayonnaise (wenn mit Ei und Milch selbst hergestellt)
- Alkohol
- Energy-Drinks
- Medikamente
Möglichkeiten der Lagerung am foodsharing Fairteiler mit Punkten, die ihr beachten solltet:
Ist der Fairteiler mit einem Kühlschrank ausgestattet, dann:
- Achte darauf, dass der Kühlschrank immer richtig verschlossen ist.
- Trenne rohe Lebensmittel von zubereiteten Speisen.
- Lege erdbehaftete Lebensmittel nach unten, dann rieselt nichts auf darunter liegende Lebensmittel.
- Decke zubereitete Speisen gut ab oder lege diese in einen verschlossenen Behälter.
Diese Lebensmittel bitte nur gekühlt übergeben:
- Nudel- und Kartoffelsalat etc.
- Kuchen mit nicht durchgebackener Füllung wie Bienenstich, Cremetorten und Sahnetorten
- Lebensmittel, welche laut Verpackung bei +2 bis +8°C gelagert werden sollen
Besteht der Fairteiler nur aus einem Regal, dann:
- Lagere erdbehaftete Lebensmittel im unteren Bereich, dann rieselt keine Erde auf andere Lebensmittel.
- Achte darauf, dass Lebensmittel gut verschlossen oder abgedeckt sind.
In den Fairteiler dürfen nur haushaltsübliche Mengen abgegeben werden.
Happy Saving!